Now Reading
Gertrude Moser-Wagner

Gertrude Moser-Wagner

Gertrude Moser-Wagner: Heilsversprechen (Wandinstallation, dreiteilig. Objektrahmen (Foto, Text, Lettern, Glas, Folie), Innenmaße je 24×30 cm.)

1.) Kresse essen, Brunnen denken
2.) UNSER BKD
3.) Brunnenkresse ist ausgesprochen
Fotocredits: Günter Vallaster

Nährstoffdichtequotientberechnung

Brunnenkresse ist ausgesprochen gesund. Eine Studie der William Paterson University in den USA hat Brunnenkresse 2014 zum gesündesten Gemüse der Welt gekürt. Dafür untersuchten die Wissenschaftler die Inhaltsstoffe und den Energiegehalt der Pflanzen und berechneten einen Nährstoffdichtequotienten 1

UNSER BKD2

Urkunden lesen. Runen senden und krudes Reden erkennen. Neben der Erde Runden drehen und unser Besenende senken. Erbe des Krens, dessen unrundes Ende. Es denen, den Brunnenkressenessenden, kuenden: Besser, Kresse essen und Brunnen nur denken.

Idee:

Ideen-Anlass ist unser Mangel trotz Fülle. Unser BKD, Brunnenkressedefizit. Es betrifft Menschen eher als Tiere, die sich instinktiv bedienen. Menschen nehmen sich als fragmentiert wahr, darauf baut auch die Wirkung von Werbung, von Ideologie und letztlich auch von Kunst. Etwas fehlt. Wir sind „uns schuldig“, es zu ergänzen! Dabei verbrauchen wir die Welt ganz und gar. Lob der Brunnenkresse. Heilsversprechen, hier ein Extrakt.

Verfahren:

Es gibt Verfahren von Wissenschaft und Kunst, einen Gegenstand zu untersuchen, abzubilden, zu benennen. Beide Annäherungen sind in diesem Vorschlag eingebaut. Im Fall der Pflanzenstudie, käme zudem eine Kostprobe in Frage, der olfaktorische Versuch, vielleicht erinnert man dabei altes, magisches Wissen. Verfahren und Erleben finden jedenfalls hier an einem Ort zusammen: Der Worte-Extrakt aus 21 Kreide-Buchstaben, aus denen wirkungsvolle Sprüche geformt werden können, heruntergebrochen auf acht singuläre Elemente, lautet: UNSER BKD.

Ort und Gegenstand:

See Also

Pflanzen sind eigene Persönlichkeiten, sie entfalten Wirkung. Das weiß man inzwischen (wenn nicht, dann Stefano Mancuso lesen, dem ich diese künstlerische Studie augenzwinkernd widme).
In diesem Fall kreist alles um die Brunnenkresse, ein Brunnen ist (im Video) 3im Hintergrund zu hören. Im Vordergrund eine Stiege, mit weißer Handschrift versehen. Einige Wochen zuvor war Kressesamen rundum in frische Erde ausgesät worden, mittlerweile zu dichten Pflanzen herangewachsen.
Die Performerin hat Brunnenkresse ausgesprochen, sich einverleibt, und uns lesend eine Nährstoffdichtequotientberechnung erläutert.

1 Aus dem Internet (Textauswahl Moser-Wagner, Leseperformance am 3.9.2025, Barbara Bittner)

2 Brunnenkressedefizit

3 Das Video ist nicht mit ausgestellt, aber im Trailer auf der Instagram-Seite der Poesiegalerie zu sehen (Poesiegalerie 2025)

Scroll To Top