BESPRECHUNGEN

Buchrezensionen

Rasende Lyrik

Besprechung: „Rasende Lyrik“ – Petra Ganglbauer liest Dine Petriks „HANDGEWEBE lapisblau“ für die Poesiegalerie

Trauer als Legitimation

Besprechung: Petra Ganglbauer liest Anja Utlers „Es beginnt: Trauerrefrain“ für die Poesiegalerie

Kosmos sprachlicher Sparsamkeit

Besprechung: „Kosmos sprachlicher Sparsamkeit“ – Daniela Chana liest Angelika Stallhofers „Stille Kometen“ für die Poesiegalerie

Nachtleben und Biotop

Besprechung: „Nachtleben und Biotop“ – Daniela Chana liest Uroš Prahs „Erdfall“

Eine Landschaft aus Naturgedichten

Besprechung: „Eine Landschaft aus Naturgedichten“ – Jelena Dabic liest die Anthologie des Feldkircher Lyrikpreises 2021

Fels Ludwig mit mir hast du keine chance
Behutsam ausgewählte Gedichte

Besprechung: „Behutsam ausgewählte Gedichte“ – Klaus Ebner liest Ludwig Fels’ „Mit mir hast du keine Chance“ für die Poesiegalerie

Epitaph mit Echo

Besprechung: „Epitaph mit Echo“ – Alexander Peer liest Hugo Ramneks „Die längste Nacht“ erschienen im Wieser Verlag für die Poesiegalerie

Die Anthologie des Feldkircher Lyrikpreis 2022

Besprechung: „Die Anthologie des Feldkircher Lyrikpreis 2022“ – Jelena Dabic liest die Anthologie „nur die kontur eines kreises“

cover hundegger in jeder zelle des körpers
von innen wolkenlos

Besprechung: „von innen wolkenlos“ – Kirstin Breitenfellner liest Barbara Hundeggers „[ in jeder zelle des körpers wohnt ein gedächtnis ]“

Cover Kosovel Mein-Gedicht-ist-mein-Gesicht
Es gibt keine Wunder, alles Bestehende ist Wunder

Besprechung: „Es gibt keine Wunder, alles Bestehende ist Wunder“ – Kirstin Breitenfellner liest Srečko Kosovels „Mein Gedicht ist mein Gesicht“