Lukas Meschik

Ein Sinn für Ultraviolett

Sommerlektüre: „Ein Sinn für Ultraviolett“ – Lukas Meschik liest Sarah C. Schusters
„AMYGDALA und andere Gedichte“ als Sommerlektüre

Über die wüsten Jahre

Besprechung: „Über die wüsten Jahre“ – Lukas Meschik liest Michael Köhlmeiers „Im Lande Uz“ für die Poesiegalerie

Feines Gespür für Gleichgültigkeit

Besprechung: „Feines Gespür für Gleichgültigkeit“ – Lukas Meschik liest Maša Seničićs „Zeitweilig wie Wochenendsiedlungen“

Hommage an die Große Wortmutter

Besprechung: „Hommage an die Große Wortmutter“ – Lukas Meschik liest Frieda Paris’ Nachwasser für die Poesiegalerie

Ein Gott außer Dienst

Besprechung: „Ein Gott außer Dienst“ . Lukas Meschik liest Srečko Kosovels „Gedichte / Pesmi“

Klagen einer heiteren Spielverderberin

Besprechung: „Klagen einer heiteren Spielverderberin“ – Lukas Meschik liest Bettina Balàkas „Die glücklichen Kinder der Gegenwart“

Lächeln, rauchen, dichten

Winterlektüre: „Lächeln, rauchen, dichten“ – Lukas Meschik liest Wisława Szymborskas „Hundert Freuden“

Hermetische Erkundungen

Besprechung: „Hermetische Erkundungen“ – Lukas Meschik liest Peter Pessls „Ah, das Gasthaus der Wilderness!“

Poesie als Polaroid

Besprechung: „Poesie als Polaroid“ – Lukas Meschik liest Li Mollets „später“ für die Poesiegalerie

Der sechsten Poesiegalerie zweiter Tag

Der sechsten Poesiegalerie zweiter Tag – Tagesrezension von Lukas Meschik