BESPRECHUNGEN

Buchrezensionen

Die Welt geht verloren

Besprechung: „Die Welt geht verloren“ – Evelyn Bubich liest Kholoud Charafs „Mit all meinen Gesichtern“ für die Poesiegalerie

Von Derwischen am See und Störchen im Gegenlicht

Besprechung: „Von Derwischen am See und Störchen im Gegenlicht“ – Rhea Krčmárová liest Gerhard Altmann und Manfred Horwaths „Ruster Ausbruch“

Erinnerungslyrik

Besprechung: „Erinnerungslyrik“ – Klaus Ebner liest Konstantin Kaisers „Ausgedehnte Gegenwart“ für die Poesiegalerie

und jedes Zeichen stirbt mir in der Hand

Besprechung: „und jedes Zeichen stirbt mir in der Hand“ – Alexander Peer liest Lydia Steinbachers „Neue Tage“ für die Poesiegalerie

Das Tötliche hat immer mitgedichtet

Besprechung: „Das Tötliche hat immer mitgedichtet“ – Ein Essay zum 150. Geburtstag Rainer Maria Rilkes von Kirstin Breitenfellner

Die rätselhafte Uneindeutigkeit der Sprache

Besprechung: „Die rätselhafte Uneindeutigkeit der Sprache“ – Erika Wimmer Mazohl liest Katharina Ferners „salamanderin“ für die Poesiegalerie

sollte ihnen gerade nach sprache sein

Besprechung: „sollte ihnen gerade nach sprache sein“ – Alexander Kluy liest Patricia Mathes’ „im grunde sprichst du schon“ für die Poesiegalerie

Buchcover „Haikus“ von Andrea Zanzotto
Dreisprachige Lyrik

Besprechung: „Dreisprachige Lyrik“ – Klaus Ebner liest Andrea Zanzottos „Haikus für eine Jahreszeit“ erschienen im Klever Verlag

Cover „Gesammelte Gedichte 2004-2021“ von Friederike Mayröcker
Selbsterfindung, Weltfindung und Todesüberwindung durch Poesie

Besprechung: „Selbsterfindung, Weltfindung und Todesüberwindung durch Poesie“ – Udo Kawasser liest Friederike Mayröckers „Gesammelte Gedichte 2004-2021“

Typenstudie

Besprechung: „Typenstudie“ – Klaus Ebner liest Axel Karners „popanz“ erschienen im Wieser Verlag für die Poesiegalerie